Fachtag Heinrich Tessenow

„Undogmatisch modern. Der Pößnecker Impuls zum Wohnungs- und Städtebau – eine Wiederentdeckung“

 

Montag, 01.07.2019, 09:00-16:30

Beginn: Bilkesaal, Klosterplatz 1, 07381 Pößneck

 

Fachpublikum und interessierte Laien sind herzlich willkommen zur Tessenow-Fachtagung, zu der die Heinrich Tessenow – Gesellschaft/ Hamburg, das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Stadt Pößneck einladen.

In Pößneck finden sich die umfangreichsten gebauten Zeugnisse Heinrich Tessenows (1876–1950). Wie die Werke des Bauhauses in Weimar oder der innovative Wohnungsbau in Berlin, Frankfurt/Main, Stuttgart, Breslau (Wrocław) und Wien standen die Beiträge Tessenows zentral im Fokus der deutschen Architekturdebatte, die international weit ausstrahlte. Selbst Mitglied der Architektenvereinigung Der Ring, standen für Tessenow soziale Fragen im Zentrum des Bauens. Eine bloße Inszenierung von Architekturformen lehnte er ab, der Bezug zu Tradition und Handwerk war für ihn wichtig.

 

Die Fachtagung ergänzt den Pößnecker Beitrag zum Jahr der Moderne, der unter dem Motto Undogmatisch modern. Tessenow-Bauten in Pößneck erstens eine Sonderausstellung zu Leben und Werk Tessenows im Museum642 umfasst. Zweitens wird in die Schauwohnung Tessenow eingeladen. Und drittens lassen sich im Stadtbild über 70 nach Tessenows Entwurf errichtete Gebäude finden, unterstützt durch eine Themenroute.

 

Programm

09:00                        Holger Reinhardt, Landeskonservator, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege undArchäologie

Vortrag: Die Wiederentdeckung des Wirkens von Heinrich Tessenow in Pößneck für das baukulturelle Erbe in Thüringen

 

09:45                        Theodor Böll, Berlin Vorsitzender der Heinrich Tessenow – Stiftung

Vortrag: Heinrich Tessenow 1876 bis 1950 – „der Philosoph unter den Architekten“

 

10:30                         Prof. Dr. Gerald Adler, London, University ofKent

Vortrag: Flat White: Heinrich Tessenows Ästhetik des Weißen, des Flachen und des Einfachen

11:15                          Prof. Martin Boesch, Zürich, Accademia di ArchitetturaMendrisio

Vortrag: Heinrich Tessenow – Kleinstadt, Großstadt, Landschaft.

 

12:00                         Mittagspause

 

13:00                         Jürgen Padberg, Architekt und Dombaumeister, Vorsitzender der Heinrich Tessenow -Gesellschaft

Vortrag: Albert Speer, Margarethe Schütte – Lihotzky und andere – Schülerinnen und Schüler Heinrich Tessenows.

13:45                         Kuratorenführung durch die Sonderausstellung imMuseum642:

„Handwerk und Kleinstadt. Architektur der Moderne in Pößneck 1920 bis 1923. Die Siedlungen von Heinrich Tessenow“

 

15:15                             Dr. Carsten Liesenberg, Ausstellungskurator

Kuratorenführung in der „Schauwohnung Tessenow – Wohnkultur um 1920“ Innenarchitekt (FH) Elia Schneider,Ausstellungskurator

 

Die Fachtagung ist als Fortbildung durch die ARCHITEKTENKAMMER THÜRINGEN anerkannt (Fortbildungsstunden: 8).

Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben; es fallen Kosten für die eigene Verpflegung und 7 € für Eintrittsgelder an.

Um Anmeldung zur Teilnahme wird bis um 26. Juni 2019 gebeten, formlos per Mail oder per Fax

z.B. mit unten stehendem Rückmeldeabschnitt an

 

Stadt Pößneck

Ingrid Köhler, Sekretariat Fachbereich Kultur

Markt 1

07381 Pößneck

Tel.: +49 3647 500303

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Anmeldung 

Fachtag Heinrich Tessenow

„Undogmatisch modern. Der Pößnecker Impuls zum Wohnungs- und Städtebau – eine Wiederentdeckung“

Montag, 01.07.2019, 09:00-16:30

Beginn: Bilkesaal, Klosterplatz 1, 07381 Pößneck

Parkempfehlung: Parkplatz Viehmarkt, C.-Gustav-Vogel-Str. (direkt an der B281)

Per Fax an: 03647 – 500 5 303

Per E-Mail an: kultur.sekretariat@poessneck.de